\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"};

\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der station\u00e4re Handel nie komplett verschwindet. Er wird sich anpassen und neu erfinden. Einzigarte Erlebnnise, hybride Modelle und der Schwerpunkt auf pers\u00f6nliche Beratung werden daf\u00fcr sorgen, dass der station\u00e4re Handel durch seine Alleinstellungsmerkmale auch weiterhin seine Wichtigkeit beibehalten wird. Es wird in Zukunft  nicht das Eine oder das Andere geben, sondern beide bleiben bestehen und werden sich gegenseitig erg\u00e4nzen. <\/p>\n","post_title":"Verschwindet der station\u00e4re Handel irgendwann komplett?","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"verschwindet-der-stationare-handel-irgendwann-komplett","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:01:25","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:01:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=444","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":420,"post_author":"1","post_date":"2024-11-21 19:59:28","post_date_gmt":"2024-11-21 19:59:28","post_content":"\n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Jetzt haben viele Gr\u00fcnde f\u00fcr den station\u00e4ren Handel gefunden, doch wie sieht es nun in der Praxis aus. Viele H\u00e4ndler gehen den \u201ehybriden\u201c Weg. Anstatt nur online oder nur offline pr\u00e4sent zu sein, gehen sie einen \u201egemixten\u201c Weg und kombinieren das Beste von beiden Welten. Mittlerweile h\u00f6rt man von Konzepten wie \u201eClick & Collect\u201c (online bestellen und im Laden abholen) oder Showrooms mit begrenztem Lagerbestand. Ikea zum Beispiel bietet auf ihrer Website die Option M\u00f6beln zu planen, diese dann anschlie\u00dfend vor Ort zu testen und einfach dort \u00c4nderungen vorzunehmen (falls n\u00f6tig) und dann zu kaufen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der station\u00e4re Handel nie komplett verschwindet. Er wird sich anpassen und neu erfinden. Einzigarte Erlebnnise, hybride Modelle und der Schwerpunkt auf pers\u00f6nliche Beratung werden daf\u00fcr sorgen, dass der station\u00e4re Handel durch seine Alleinstellungsmerkmale auch weiterhin seine Wichtigkeit beibehalten wird. Es wird in Zukunft  nicht das Eine oder das Andere geben, sondern beide bleiben bestehen und werden sich gegenseitig erg\u00e4nzen. <\/p>\n","post_title":"Verschwindet der station\u00e4re Handel irgendwann komplett?","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"verschwindet-der-stationare-handel-irgendwann-komplett","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:01:25","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:01:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=444","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":420,"post_author":"1","post_date":"2024-11-21 19:59:28","post_date_gmt":"2024-11-21 19:59:28","post_content":"\n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Der n\u00e4chste Grund ist die sofortige Verf\u00fcgbarkeit. Wenn jemand etwas direkt ben\u00f6tigt, beispielsweise irgendwelche Snacks oder Getr\u00e4nke f\u00fcr eine Party, dann punktet in diesem Fall der station\u00e4re Handel gegen\u00fcber dem Online-Handel. Die Produkte sind auf Lager und k\u00f6nnen bei Abholung sofort mitgenommen werden. Ein weiteres Beispiel sind Medikamente. Manchmal ger\u00e4t man in der ung\u00fcnstigen Situation, dass man pl\u00f6tzlich keine Meidkamente mehr hat oder gerade ein neues Mediakament ben\u00f6tigt. In diesem Fall h\u00e4tte man ohne eine station\u00e4re Einrichtung in der N\u00e4he ein echtes Problem. <\/p>\n\n\n\n

Jetzt haben viele Gr\u00fcnde f\u00fcr den station\u00e4ren Handel gefunden, doch wie sieht es nun in der Praxis aus. Viele H\u00e4ndler gehen den \u201ehybriden\u201c Weg. Anstatt nur online oder nur offline pr\u00e4sent zu sein, gehen sie einen \u201egemixten\u201c Weg und kombinieren das Beste von beiden Welten. Mittlerweile h\u00f6rt man von Konzepten wie \u201eClick & Collect\u201c (online bestellen und im Laden abholen) oder Showrooms mit begrenztem Lagerbestand. Ikea zum Beispiel bietet auf ihrer Website die Option M\u00f6beln zu planen, diese dann anschlie\u00dfend vor Ort zu testen und einfach dort \u00c4nderungen vorzunehmen (falls n\u00f6tig) und dann zu kaufen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der station\u00e4re Handel nie komplett verschwindet. Er wird sich anpassen und neu erfinden. Einzigarte Erlebnnise, hybride Modelle und der Schwerpunkt auf pers\u00f6nliche Beratung werden daf\u00fcr sorgen, dass der station\u00e4re Handel durch seine Alleinstellungsmerkmale auch weiterhin seine Wichtigkeit beibehalten wird. Es wird in Zukunft  nicht das Eine oder das Andere geben, sondern beide bleiben bestehen und werden sich gegenseitig erg\u00e4nzen. <\/p>\n","post_title":"Verschwindet der station\u00e4re Handel irgendwann komplett?","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"verschwindet-der-stationare-handel-irgendwann-komplett","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:01:25","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:01:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=444","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":420,"post_author":"1","post_date":"2024-11-21 19:59:28","post_date_gmt":"2024-11-21 19:59:28","post_content":"\n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Zudem gibt es Produkte, die man einfach in der Hand halten m\u00f6chte, bevor man diese dann kauft. Egal ob es sich um ein Sofa, ein Smartphone oder eine teure Uhr handelt, oft reichen Online-Bilder und Bewertungen einfach nicht aus. Die Haptik, die Beschaffenheit und das Ausprobieren im Laden schaffen mehr Vertrauen, welches Online-Plattformen nicht immer bieten k\u00f6nnen. Viele Menschen suchen beispielsweise M\u00f6bel online, doch die Entscheidung wird meistens erst vor Ort nach dem Testen des M\u00f6belst\u00fccks getroffen.<\/p>\n\n\n\n

Der n\u00e4chste Grund ist die sofortige Verf\u00fcgbarkeit. Wenn jemand etwas direkt ben\u00f6tigt, beispielsweise irgendwelche Snacks oder Getr\u00e4nke f\u00fcr eine Party, dann punktet in diesem Fall der station\u00e4re Handel gegen\u00fcber dem Online-Handel. Die Produkte sind auf Lager und k\u00f6nnen bei Abholung sofort mitgenommen werden. Ein weiteres Beispiel sind Medikamente. Manchmal ger\u00e4t man in der ung\u00fcnstigen Situation, dass man pl\u00f6tzlich keine Meidkamente mehr hat oder gerade ein neues Mediakament ben\u00f6tigt. In diesem Fall h\u00e4tte man ohne eine station\u00e4re Einrichtung in der N\u00e4he ein echtes Problem. <\/p>\n\n\n\n

Jetzt haben viele Gr\u00fcnde f\u00fcr den station\u00e4ren Handel gefunden, doch wie sieht es nun in der Praxis aus. Viele H\u00e4ndler gehen den \u201ehybriden\u201c Weg. Anstatt nur online oder nur offline pr\u00e4sent zu sein, gehen sie einen \u201egemixten\u201c Weg und kombinieren das Beste von beiden Welten. Mittlerweile h\u00f6rt man von Konzepten wie \u201eClick & Collect\u201c (online bestellen und im Laden abholen) oder Showrooms mit begrenztem Lagerbestand. Ikea zum Beispiel bietet auf ihrer Website die Option M\u00f6beln zu planen, diese dann anschlie\u00dfend vor Ort zu testen und einfach dort \u00c4nderungen vorzunehmen (falls n\u00f6tig) und dann zu kaufen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der station\u00e4re Handel nie komplett verschwindet. Er wird sich anpassen und neu erfinden. Einzigarte Erlebnnise, hybride Modelle und der Schwerpunkt auf pers\u00f6nliche Beratung werden daf\u00fcr sorgen, dass der station\u00e4re Handel durch seine Alleinstellungsmerkmale auch weiterhin seine Wichtigkeit beibehalten wird. Es wird in Zukunft  nicht das Eine oder das Andere geben, sondern beide bleiben bestehen und werden sich gegenseitig erg\u00e4nzen. <\/p>\n","post_title":"Verschwindet der station\u00e4re Handel irgendwann komplett?","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"verschwindet-der-stationare-handel-irgendwann-komplett","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:01:25","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:01:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=444","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":420,"post_author":"1","post_date":"2024-11-21 19:59:28","post_date_gmt":"2024-11-21 19:59:28","post_content":"\n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

Zun\u00e4chst einmal ist Shopping auch eine Art Erlebnis, was die Online-Welt einfach nicht bietet. Ein gem\u00fctlicher Stadtbummel mit Freunden, das Entdecken eines kleinen, charmanten Ladens oder das spontane Probieren eines Kleidungsst\u00fccks. Dies sind Erlebnisse, die Online-Plattformen kaum ersetzen k\u00f6nnen. Aus diesem Grund hat der station\u00e4re Handel die Chance, sich zu einem Ort zu entwickeln, der einzigarte Erlebnisse und Inspiration bieten kann.<\/p>\n\n\n\n

Zudem gibt es Produkte, die man einfach in der Hand halten m\u00f6chte, bevor man diese dann kauft. Egal ob es sich um ein Sofa, ein Smartphone oder eine teure Uhr handelt, oft reichen Online-Bilder und Bewertungen einfach nicht aus. Die Haptik, die Beschaffenheit und das Ausprobieren im Laden schaffen mehr Vertrauen, welches Online-Plattformen nicht immer bieten k\u00f6nnen. Viele Menschen suchen beispielsweise M\u00f6bel online, doch die Entscheidung wird meistens erst vor Ort nach dem Testen des M\u00f6belst\u00fccks getroffen.<\/p>\n\n\n\n

Der n\u00e4chste Grund ist die sofortige Verf\u00fcgbarkeit. Wenn jemand etwas direkt ben\u00f6tigt, beispielsweise irgendwelche Snacks oder Getr\u00e4nke f\u00fcr eine Party, dann punktet in diesem Fall der station\u00e4re Handel gegen\u00fcber dem Online-Handel. Die Produkte sind auf Lager und k\u00f6nnen bei Abholung sofort mitgenommen werden. Ein weiteres Beispiel sind Medikamente. Manchmal ger\u00e4t man in der ung\u00fcnstigen Situation, dass man pl\u00f6tzlich keine Meidkamente mehr hat oder gerade ein neues Mediakament ben\u00f6tigt. In diesem Fall h\u00e4tte man ohne eine station\u00e4re Einrichtung in der N\u00e4he ein echtes Problem. <\/p>\n\n\n\n

Jetzt haben viele Gr\u00fcnde f\u00fcr den station\u00e4ren Handel gefunden, doch wie sieht es nun in der Praxis aus. Viele H\u00e4ndler gehen den \u201ehybriden\u201c Weg. Anstatt nur online oder nur offline pr\u00e4sent zu sein, gehen sie einen \u201egemixten\u201c Weg und kombinieren das Beste von beiden Welten. Mittlerweile h\u00f6rt man von Konzepten wie \u201eClick & Collect\u201c (online bestellen und im Laden abholen) oder Showrooms mit begrenztem Lagerbestand. Ikea zum Beispiel bietet auf ihrer Website die Option M\u00f6beln zu planen, diese dann anschlie\u00dfend vor Ort zu testen und einfach dort \u00c4nderungen vorzunehmen (falls n\u00f6tig) und dann zu kaufen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der station\u00e4re Handel nie komplett verschwindet. Er wird sich anpassen und neu erfinden. Einzigarte Erlebnnise, hybride Modelle und der Schwerpunkt auf pers\u00f6nliche Beratung werden daf\u00fcr sorgen, dass der station\u00e4re Handel durch seine Alleinstellungsmerkmale auch weiterhin seine Wichtigkeit beibehalten wird. Es wird in Zukunft  nicht das Eine oder das Andere geben, sondern beide bleiben bestehen und werden sich gegenseitig erg\u00e4nzen. <\/p>\n","post_title":"Verschwindet der station\u00e4re Handel irgendwann komplett?","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"verschwindet-der-stationare-handel-irgendwann-komplett","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:01:25","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:01:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=444","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":420,"post_author":"1","post_date":"2024-11-21 19:59:28","post_date_gmt":"2024-11-21 19:59:28","post_content":"\n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"}; \n

In einer immer st\u00e4rkeren digitalisierten Welt und des Voranschreiten des Online Handels stellt sich nat\u00fcrlich die Frage, ob der station\u00e4re Handel irgendwann komplett verschwinden wird. Amazon, Zalando und andere Online-H\u00e4ndler k\u00f6nnen mittlerweile ja schon fast alles innerhalb von 24 Stunden liefern und das f\u00fcr einen teilweise unschlagbaren Preis, welcher aus dem harten Preiskampf der Online H\u00e4ndler, in jeder den anderen \u00fcberbieten m\u00f6chte, resultiert. In diesem Artikel m\u00f6chte ich zumindest versuchen, eine passende Antwort zu dieser Frage zu finden. Spoiler: Wahrscheinlich nicht.<\/p>\n\n\n\n

Zun\u00e4chst einmal ist Shopping auch eine Art Erlebnis, was die Online-Welt einfach nicht bietet. Ein gem\u00fctlicher Stadtbummel mit Freunden, das Entdecken eines kleinen, charmanten Ladens oder das spontane Probieren eines Kleidungsst\u00fccks. Dies sind Erlebnisse, die Online-Plattformen kaum ersetzen k\u00f6nnen. Aus diesem Grund hat der station\u00e4re Handel die Chance, sich zu einem Ort zu entwickeln, der einzigarte Erlebnisse und Inspiration bieten kann.<\/p>\n\n\n\n

Zudem gibt es Produkte, die man einfach in der Hand halten m\u00f6chte, bevor man diese dann kauft. Egal ob es sich um ein Sofa, ein Smartphone oder eine teure Uhr handelt, oft reichen Online-Bilder und Bewertungen einfach nicht aus. Die Haptik, die Beschaffenheit und das Ausprobieren im Laden schaffen mehr Vertrauen, welches Online-Plattformen nicht immer bieten k\u00f6nnen. Viele Menschen suchen beispielsweise M\u00f6bel online, doch die Entscheidung wird meistens erst vor Ort nach dem Testen des M\u00f6belst\u00fccks getroffen.<\/p>\n\n\n\n

Der n\u00e4chste Grund ist die sofortige Verf\u00fcgbarkeit. Wenn jemand etwas direkt ben\u00f6tigt, beispielsweise irgendwelche Snacks oder Getr\u00e4nke f\u00fcr eine Party, dann punktet in diesem Fall der station\u00e4re Handel gegen\u00fcber dem Online-Handel. Die Produkte sind auf Lager und k\u00f6nnen bei Abholung sofort mitgenommen werden. Ein weiteres Beispiel sind Medikamente. Manchmal ger\u00e4t man in der ung\u00fcnstigen Situation, dass man pl\u00f6tzlich keine Meidkamente mehr hat oder gerade ein neues Mediakament ben\u00f6tigt. In diesem Fall h\u00e4tte man ohne eine station\u00e4re Einrichtung in der N\u00e4he ein echtes Problem. <\/p>\n\n\n\n

Jetzt haben viele Gr\u00fcnde f\u00fcr den station\u00e4ren Handel gefunden, doch wie sieht es nun in der Praxis aus. Viele H\u00e4ndler gehen den \u201ehybriden\u201c Weg. Anstatt nur online oder nur offline pr\u00e4sent zu sein, gehen sie einen \u201egemixten\u201c Weg und kombinieren das Beste von beiden Welten. Mittlerweile h\u00f6rt man von Konzepten wie \u201eClick & Collect\u201c (online bestellen und im Laden abholen) oder Showrooms mit begrenztem Lagerbestand. Ikea zum Beispiel bietet auf ihrer Website die Option M\u00f6beln zu planen, diese dann anschlie\u00dfend vor Ort zu testen und einfach dort \u00c4nderungen vorzunehmen (falls n\u00f6tig) und dann zu kaufen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der station\u00e4re Handel nie komplett verschwindet. Er wird sich anpassen und neu erfinden. Einzigarte Erlebnnise, hybride Modelle und der Schwerpunkt auf pers\u00f6nliche Beratung werden daf\u00fcr sorgen, dass der station\u00e4re Handel durch seine Alleinstellungsmerkmale auch weiterhin seine Wichtigkeit beibehalten wird. Es wird in Zukunft  nicht das Eine oder das Andere geben, sondern beide bleiben bestehen und werden sich gegenseitig erg\u00e4nzen. <\/p>\n","post_title":"Verschwindet der station\u00e4re Handel irgendwann komplett?","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"verschwindet-der-stationare-handel-irgendwann-komplett","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:01:25","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:01:25","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=444","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":420,"post_author":"1","post_date":"2024-11-21 19:59:28","post_date_gmt":"2024-11-21 19:59:28","post_content":"\n

Wenn man an den Discounter Lidl denkt, dann kommen einem Gedanken wie g\u00fcnstige Preise, Eigenmarken und der klassische Discounter in den Sinn. Doch im Hintergrund spielt Lidl l\u00e4ngst auch in einem ganz anderen Bereich eine Rolle. Die Rede ist von der  Technologiebranche. Innerhalb der Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktkette Kaufland geh\u00f6rt, investiert Lidl stark in Innovationen und digitale Transformation.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel ist STACKIT, die eigene Cloud-Plattform der Schwarz Gruppe. Urspr\u00fcnglich entwickelt, um die interne IT-Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zu decken, hat sich STACKIT zu einem eigenst\u00e4ndigen Unternehmen entwickelt, welcher Cloud-Dienste f\u00fcr externe Kunden weit \u00fcber die Landesgrenzen hinaus anbietet. Und warum zeigt die Schwarz-Gruppe, dass es mehr als nur 2 Supermarktketten f\u00fchren kann. Dies wollen wir nun im folgenden Artikel beleuchten.<\/p>\n\n\n\n

Die Plattform STACKIT ist mehr als eine reine Cloud-Plattform. Sie wurde speziell daf\u00fcr entwickelt, um Anforderungen europ\u00e4ischer M\u00e4rkte, sei es Datenschutz oder digitale Sicherheitsstandarts, zu erf\u00fcllen. Mit Rechenzentren ausschlie\u00dflich in der EU garantiert STACKIT f\u00fcr Datenhoheit und Compliance. Die Schwarz-Gruppe erweitert durch ihre vor kurzem angek\u00fcndigte  Partnerschaft mit Google ihre Technologiekompetenz ausbauen. L\u00f6sungen wie Client-seitige Verschl\u00fcsselung erm\u00f6glichen es, dass sogar hochregulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von dieser Technologie profitieren k\u00f6nnen, ohne irgendwelche Sicherheitsbedenken zu haben.<\/p>\n\n\n\n

Lidl legt zudem auch gro\u00dfen Wert auf Cybersecurity. XM Cyber, eine Tochtergesellschaft der Schwarz-Gruppe, verst\u00e4rkt den Schutz vor Cyberangriffen. Zus\u00e4tzlich mit mit der Cloudsparte von Google bietet Lidl also auch Sicherheitsl\u00f6sungen, welche \u00fcber das hinausgehen, was normale Einzelh\u00e4ndler eigentlich umsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Der Discounter zeigt zudem auch im Tagesgesch\u00e4ft, wie Technologie den Einzelhandel effizienter machen kann. Er ist Vorreiter, wenn es darum geht, digitale L\u00f6sungen umzusetzen, von automatisierten Lagerlogistiksysteme \u00fcber KI-gest\u00fctze Verkaufsanalysen bis hin zur Verbesserungen von Einkaufsprozessen.<\/p>\n\n\n\n

Ein gutes Beispiel daf\u00fcr ist Google Workspace. Es macht die interne Zusammenarbeit effizienter und sicherer, dieser Schritt erh\u00f6ht nicht nur die Produktivit\u00e4t, sondern erm\u00f6glicht zudem auch einen tieferen Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n

Was macht also den Discounter Lidl so besonders? Es ist die F\u00e4higkeit, sich neu zu erfinden und in Bereichen einzudringen, die sehr weit weg vom klassischen Einzelhandel sind. Der Discounter hat es geschaft, Technologie mit Handel erfolgreich zu vereinen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Einf\u00fchrungen wie STACKIT, Cybersecurity-Innovationen und einer starken Partnerschaft mit Google beweist der Discounter, dass es nicht nur ein Supermarkt ist, sondern auch ein nicht unwichtiger Akteur im Tech-Bereich sein kann. Das Wachstum von Lidl ist weiterhin ungebremst und es zeigt, dass dieser Discounter-Riese auch damit eine gute Entscheidung getroffen. Von einem klassischen station\u00e4ren Einzelh\u00e4ndler bewegt sich Lidl immer mehr in Richtung eines Unternehmens mit einem hybriden Gesch\u00e4ftsmodell. Staton\u00e4r ist Lidl schon physisch sehr gut aufgestellt und w\u00e4chst sogar in diesem Bereich orgnaisch sehr stark. Schafft das Unternehmen nun dieses Kunsts\u00fcck auch im Tech-Bereich, dann bin ich mir sicher, dass Lidl bald eine Handelsgigant werden kann, sei es im Online- oder auch im physisch- station\u00e4rem Bereich, werden kann. Ich lehne mich, glaube ich, nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Schwarz-Gruppe, von ihrer Gr\u00f6\u00dfe her, nicht mehr so weit von Giganten wie Amazon oder Walmart sein wird. <\/p>\n","post_title":"Warum Lidl mehr ist als nur ein Discounter","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"warum-lidl-mehr-ist-als-nur-ein-discounter","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2024-12-28 13:04:38","post_modified_gmt":"2024-12-28 13:04:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/onlineschreiber.de\/?p=420","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":false,"total_page":1},"paged":1,"column_class":"jeg_col_3o3","class":"epic_block_37"};

Scroll to Top