Digitalisierung & KI: Zählt in Zukunft nur noch dein Fachwissen?

fachwissen

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz verändert sich auch unsere Arbeitswelt sehr stark. Da ist die Frage natürlich berechtigt, ob technisches Wissen und IT-Kenntnisse irgendwann nicht mehr nötig sind. Vielleicht ist auch ein technisches Verständnis weiterhin nötig, während das Fachwissen immer stärker in den Vordergrund gerät. In diesem Blog-Artikel gucken wir, wie Digitalisierung und KI die Anforderungen an unsere Fähigkeiten verändern und das Fachwissen in dieser Zeit eine größere Rolle spielt.

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass Technologien immer intuitiver und zugänglicher werden. KI-Chatbots wie ChatGPt oder auch Gemini sind gute Beispiele dafür, wie die KI komplexe Aufgaben übernimmt und den Anwendern ohne technisches Know-How ermöglicht, weiterhin produktiv zu sein. Beispiele dafür sind sogenannte No Code/Low-Code Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, Software zu erstellen, ohne irgendwelche Programmierkenntnisse zu haben. Zudem können KI-Tools sehr viele Prozesse wie Datenanalyse, Content-Erstellung und Projektmanagment übernehmen. Solche Entwicklungen vermindern technische Barrieren und geben einem die Möglichkeit, sich besser auf sein eigenes Fachgebiet zu konzentrieren. 

Dennoch gibt es auch gute Gründe dafür, warum technisches Know-How weiterhin wichtig bleiben wird. Zu einen hilft technisches Grundverständnis einem Tools eiffizienter einzusetzen und Ergenisse kritsch zu hinterfragen. Zu anderen ist KI nicht perfekt. Jemand, der ein technisches Grundverständnis hat, erkennt Fehler schneller und kann diese somit schneller beheben. Auch Innovationen werden dadurch gefördert, da jemand mit technischem Wissen solche Tools anpassen, optimieren und neue Lösungen entwickeln kann.

Auch wenn die KI vieles ersetzen kann, so gibt es auch einige Dinge, die immernoch nur Menschen ausführen können. In Zukunft könnte das eigene Fachwissen den entscheidenen Unterschied machen. Die KI liefert Daten und Analysen, die Interpretation und das strategisches Denken erfordern jedoch das menschliche Fachwissen. Zudem kann die KI Prozesse automatisieren, aber kreatives Denken muss weiterhin vom Menschen kommen. Auch im Bereich Kommunkation und der Führung, bleiben Branchen-Know-How und zwischenmenschliche Fähigkeiten sehr wichtig, da Teams weiterhin geleitet werden müssen und Veränderung vorangetrieben werden müssen.

Ich denke schlussendlich, dass beide weiterhin bestehen bleiben, das eigene Fachwissen aber wird in Zunkuft eine zentralere Rolle spielen. Die Zukunft jedoch wird denen gehören, die wissen, wie man beides gut kombinieren kann. Den Menschen, die wissen, wie man sein eigenes Expertenwissen mit den Möglichkeiten der KI miteinander verknüpfen kann, um effizienter und kreativer arbeiten zu können. Mein Rat zu diesem Zeitpunkt wäre, weiterhin in sein eigenes Fachwissen zu investieren, up-to-date zu bleiben und sich kontinuirlich weiterzubilden. Gleichzeitig sollte man die Grundlagen der Technologie beherrschen, damit man die richtigen Fragen stellt und smarter arbeiten kann. Die Digitalisierung und die KI sollte man als Möglichkeit sehen, seine Expertise auf ein neues Level zu bringen. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

Scroll to Top